Wer ist die ACR?

Wir sind ein Netzwerk von 19 privaten, gemeinnützigen Forschungsinstituten, die vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei ihren Forschungs- und Innovationaktivitäten unterstützen.

mehr zur acr

Wer sind die Institute?

Unsere Institute

Das Unternehmensportal der ACR

Die 5 Innovationsschritte
für Ihr Unternehmen

1

Idee

Wir helfen Ihnen bei der Konkretisierung Ihrer Idee

2

Forschungsprojekt

Wir unterstützen Sie als ausgelagerte Forschungsabteilung

3

Prototyp

Wir helfen dabei, Ihren Prototyp zu perfektionieren

4

Markteinführung

Wir stellen sicher, dass Ihr Produkt den Marktanforderungen entspricht

5

Kundenbedürfnis

Verwandeln Sie die Kundenbedürfnisse in neue Innovationen

Science stories

Was die Forschung
bewegt und erschafft

  • OFI
  • Forschungsprojekt
Forscherin bei der Arbeit im Labor
Forschungsprojekt
Werkstoffe Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU Umwelt

OFI – Recycling ohne Kompromisse

Die Nachhaltigkeit von Kunststoffen steht und fällt mit ihrer Recyclingfähigkeit. Die sichere Wiederverwendung setzt allerdings eine umfassende Analytik voraus, wie sie derzeit am Markt kaum verfügbar ist. Im Projekt „AAA-plus“ entwickeln die ACR-Institute OFI, LVA und OeIV erstmals einen Methoden-Mix zur sicheren Kreislaufführung von Kunststoffen, der Unternehmen als Dienstleistung zur Verfügung gestellt wird.

Zum Artikel

  • GET
  • Forschungsprojekt
Wasserspeicher für Sprenkenanlage
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Umwelttechnik Wettbewerbsfähigkeit KMU Umwelt

GET – Einmal errichtet, doppelt genutzt

Mehr als 10.000 Sprinkleranlagen mit Löschwasserbecken zum vorbeugenden Brandschutz für Einkaufszentren, Hochhäuser oder Lagerstätten gibt es österreichweit aktuell und jährlich kommen rund 300 neue hinzu. Mit dem strategischen ACR-Projekt „GRISU-EX“ möchten die ACR-Institute GET, AEE, IBS und IWI dafür sorgen, dass die Becken als Energiespeicher schon bald einen Beitrag zu Erreichung der Klimaziele leisten.

Zum Artikel

  • ÖGI
  • Forschungsprojekt
Aluminium
Forschungsprojekt
Werkstoffe Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU Umwelt

ÖGI – Recyclinglegierungen im Fokus

Aluminium ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken, erfordert in seiner Herstellung aber einen hohen Energie- und Ressourceneinsatz. Im Projekt „UltrAlRecyc“ untersuchen die ACR-Institute ÖGI, KMFA und OFI das Potenzial der Ultraschalltechnologie, um den CO2-Fußabdruck von Aluminium-Gussbauteilen zu reduzieren.

Zum Artikel

  • ÖIAT
  • Forschungsprojekt
Zwei Smartphones
Forschungsprojekt
Lebensmittel Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU

ÖIAT – Falschen Versprechen auf der Spur

Während immer mehr Menschen auf Nahrungsergänzungsmittel vertrauen, sind online auch unseriöse Produkte im Umlauf. Durch „Safe-NEM“ wollen die ACR-Institute ÖIAT, LVA und KMFA systematisch falsche Versprechen aufdecken.

Zum Artikel

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Screen einer Messapparatur
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU Umwelt

IBO – Nachhaltige Gebäude zum Wohlfühlen

Mit dem Vormarsch erneuerbarer Energieträger steigt auch der Bedarf an Speichermöglichkeiten. Auf Basis einer neuartigen Mess- und Prognosetechnologie möchten die ACR-Institute IBO, AEE und KOV im Projekt „DyNaBe“ dazu beitragen, das Speicherpotenzial von Gebäuden zu heben. Dabei gilt es, Nachhaltigkeit und Komfort in Einklang zu bringen.

Zum Artikel

  • V-Research
  • Forschungsprojekt
Forscher vor einem Bildschirm
Forschungsprojekt
Werkstoffe Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU Umwelt

V-Research – Lieferketten ohne Lücken

Lieferkettenprobleme häufen sich gerade in Krisenzeiten und stellen betroffene Unternehmen vor massive Herausforderungen. Das Projekt „MaCSus“ der ACR-Institute V-Research, ÖGI, OeIV, IWI und VÖZ zielt auf Vorsorge statt Schadensbegrenzung ab. Denn ein Prognosemodell soll es Unternehmen zukünftig ermöglichen, drohende Versorgungsrisken frühzeitig abzusehen.

Zum Artikel

  • AEE
  • Forschungsprojekt
Solarthermie-Anlagen auf Wiese
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Umwelttechnik Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU Umwelt

AEE – Das Potenzial der Solarthermie heben

Unsere Energie wird in Zukunft immer öfter aus Solarthermie stammen. Mit dem Projekt „HeatITup“ schaffen die ACR-Institute AEE INTEC, V-Research und KMFA auf Basis eines digitalen Zwillings die Grundlage, solarthermische Großanlagen effizient und wirtschaftlich betreiben zu können.

Zum Artikel

  • GET
  • Forschungsprojekt
Vier Personen bei einer Besprechung im Büro
Forschungsprojekt
Lebensmittel Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU Umwelt

GET – Zirkulär statt linear

Maximale Ressourceneffizienz ist ein Gebot der Stunde und doch gibt es in vielen Branchen noch Aufholbedarf. Im Projekt „CFS Audit“ schaffen die ACR-Institute GET, AEE, IWI und LVA die Grundlage für die Kreislaufführung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelindustrie.

Zum Artikel

  • LVA
  • Forschungsprojekt
Kamele aus Schokolade
Forschungsprojekt
Lebensmittel Wettbewerbsfähigkeit KMU

LVA – Schokolade abseits bekannter Pfade

Mit Schokolade auf Kamelmilch-Basis hat der Salzburger Konditor Johann Georg Hochleitner den arabischen Markt erobert. 2006 wurde die Produktinnovation, an deren Entwicklung das ACR-Institut LVA maßgeblich beteiligt war, mit dem ACR-Kooperationspreis ausgezeichnet. Fast 20 Jahre später erfreut sich die unkonventionelle Schokolade weiterhin großer Beliebtheit. 

Zum Artikel

  • IBS
  • Forschungsprojekt
Mensch vor Bildschirmen in einer Prüfhallle
Forschungsprojekt
Umwelttechnik Werkstoffe KMU

IBS – Innovation durch Simulation

Was Simulationen in der Produktentwicklung leisten können, haben das ACR-Mitglied IBS und die Teckentrup GmbH & Co. KG zuletzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Auf Basis virtueller Prototypen wurde eine innovative Brandschutztür konstruiert, die maximale Effizienz in der Herstellung und zugleich 90 Minuten Feuerwiderstand verspricht.

Zum Artikel

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Zwei Frauen bei der Planung auf einer Baustelle
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Werkstoffe KMU Umwelt

AEE INTEC, IBO – Re-Use in der Bauwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde und gerade in der Baubranche gibt es großen Handlungsbedarf. Im Projekt „BuildReUse“ gingen die ACR-Institute AEE INTEC und IBO daher der Frage nach, wie viel Re-Use derzeit schon möglich ist und was die Gebäudeplanung leisten muss, um Bauteile möglichst einfach rückgewinnen zu können.

Zum Artikel

  • ZFE
  • Impact Stories
Elektronenmikroskopische Aufnahme einer Mikrostruktur-Folie
Impact Stories
Nachhaltiges Bauen Umwelttechnik Werkstoffe Wettbewerbsfähigkeit KMU Umwelt

ZFE – Effizient wie ein Haifisch

Gemeinsam mit dem ACR-Institut ZFE hat das Grazer Unternehmen bionic surface technologies eine Mikrostruktur-Folie entwickelt, die der Haut von Haifischen nachempfunden ist und damit minimalen Reibungswiderstand verspricht. Als Paradesbeispiel für effizienten Technologietransfern 2011 mit dem ACR-Kooperationspreis ausgezeichnet, ist die Technologie 13 Jahre später in der Luftfahrt verbreitet im Einsatz.

Zum Artikel

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Versuchsraum für Akustiktests
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen

IBO – Grundlagenforschung zu Akustik und Wohlbefinden

In einem durch den FWF geförderten, internationalen Forschungsprojekt unter der Leitung des ACR-Instituts IBO entwickelt ein interdisziplinäres Team High-Tech-Methoden zur Akustikmessung und -simulation für eine optimierte Schalldämmung in Gebäuden.

Zum Artikel

  • V-Research
  • Forschungsprojekt
zwei Computerbildschirme von oben
Forschungsprojekt
Umwelttechnik Digitalisierung KMU

V-Research – Künstliche Intelligenz für effiziente Wärmenetze

Fernwärme zählt zu den umweltfreundlichsten Systemen zur Heizungs- und Warmwasseraufbereitung. Um den Betrieb weiter zu optimieren, haben die ACR-Institute V-Research, AEE INTEC und GET im Projekt „PredictIT 2.0“ eine ganzheitliche KI-gestützte Open-Source Plattforme entwickelt, mit der sich der erwartbare Wärmebedarf und die Netzauslastung in Echtzeit prognostizieren lassen.

Zum Artikel

  • HFA
  • Impact Stories
Chalet in einer Winterlandschaft
Impact Stories
Nachhaltiges Bauen Werkstoffe Wettbewerbsfähigkeit KMU Umwelt

HFA – Neue Maßstäbe im Blockhausbau

Für die Entwicklung eines tragenden Holzhaus-Bauteils, das Änderungen der Temperatur und Luftfeuchte ohne Verformung standhält, wurden die weinberger-holz gmbh und die Holzforschung Austria (HFA) im Jahr 2013 mit dem ACR-Kooperationspreis ausgezeichnet. Heute gilt das innovative Produkt als ultimativer Qualitätsstandard im Blockhausbau.

Zum Artikel

Weitere Erfolgsgeschichten finden Sie hier:

ACR-Awards

Preisgekrönte Innovationen

Die ACR-Preise holen Forschungsprojekte vor den Vorhang, die zusammen mit KMU oder zu ihrem Nutzen umgesetzt wurden.

News

Neuigkeiten aus
dem Netzwerk

  • ACR
  • 09/24
Gruppenbild mit Minister Kocher

ACR startet acht neue Forschungsprojekte

Die Institute im ACR-Netzwerk forschen zusammen mit und zum Nutzen von Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren. Durch bedarfsorientierte und niederschwellige Entwicklungsleistungen ermöglichen und unterstützen sie die Entstehung von marktnahen Innovationen. Aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft fördert die ACR jedes Jahr KMU-Projekte mit einem Fördervolumen von rund 2 Millionen Euro. Heuer haben sich acht Projekte in einem strengen Auswahlverfahren durchgesetzt und können nun an den Start gehen. Am 24. September wurden sie im Beisein von Bundesminister Kocher vorgestellt.

Zum Artikel

  • ACR
  • 09/24
Zwei Vortragende hinter Stehtischen

KMU und Transformation: Starke Allianzen als Motor

Das war der Titel des Workshops, den die ACR zusammen mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Fraunhofer Austria im Rahmen der Technology Talks Austria vergangene Woche ausgetragen haben. Es ging darum, welche konkreten FEI-Maßnahmen nötig sind, um Innovationen in KMU voranzutreiben, mehr KMU an Innovation heranzuführen und die Innovationsprozesse insgesamt zu beschleunigen.

Zum Artikel

  • ACR
  • 06/24
Drei Frauen vor rotem Hintergrund

Drei Wünsche an die Politik im Wahljahr

Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen wettbewerbsentscheidend. Gerade Innovationen in KMU setzen entsprechende Rahmenbedingungen voraus. Was wir uns von der Politik im Wahljahr daher wünschen: Flexible und themenoffene Förderprogramme, gezielte Maßnahmen für eine beschleunigte digitale, soziale und grüne Transformation und den Abbau bürokratischer Hürden.

Zum Artikel

  • ACR
  • 06/24
Zwei Frauen mit einem Bericht in den Händen und Daumen rauf

ACR-Bilanz: Wichtiger Innovationspartner für KMU

Das mittelständische Forschungsnetzwerk ACR – Austrian Cooperative Research legt in der aktuellen Bilanz wieder erfreuliche Zahlen vor. Mit einem Umsatz von 74 Millionen Euro, einem Anstieg der Neukundenanzahl sowie einem steigenden KMU-Anteil bei Kunden und Aufträgen festigt die ACR ihre Rolle als bedeutender Innovationspartner für kleine und mittlere Unternehmen.

Zum Artikel

  • VÖZ
  • 06/24
Schwarz-Weiß-Foto eines Labors

VÖZ feiert 130-jähriges Jubiläum

1894 wurde der „Verein österr. Zementfabrikanten“ mit dem Ziel der gemeinsamen Vertretung nach außen und der Lösung technischer und wissenschaftlicher Herausforderungen gegründet. Die Herausforderungen haben sich über die Jahre stetig verändert, trotzdem ist die VÖZ ihrem Credo immer treu geblieben.

Zum Artikel

Der ACR Podcast

Willkommen beim ACR Podcast: Hier reden wir über Begriffe, Prozesse, Rahmenbedingungen und Herausforderungen rund um die Themen Forschung und Innovation und ihre Bedeutung für die Wirtschaft.

Podcast

RundUm
Forschung

  • Der ACR Podcast
    Folge 6
  • Standardisierung als Impact

Standardisierung als Impact

Normen und Standards werden selten mit Innovation und Forschung in Verbindung gebracht, doch haben sie mehr gemeinsam, als man vermuten möchte und beeinflussen dadurch auch Forschungs- und Innovationsprozesse. Wie genau und warum gerade Standards ein Erfolgsfaktor von angewandter Forschung sind, darüber sprechen wir in dieser Folge mit der Forscherin und Woman Award Preisträgerin Elisa Mayrhofer von unserem Institut OFI und mit Valerie Höllinger, der Geschäftsführerin des Austrian Standards Institutes.

  • Der ACR Podcast
    Folge 5
  • Patente als Impact

Patente als Impact

Patente werden gerne als Indikator für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft herangezogen. Doch welchen Stellenwert haben Patente als Impact von Forschung tatsächlich? In dieser Folge sprechen wir mit Raphaela Tiefenbacher, Strategieleiterin des Österreichischen Patentamtes, Elisa Mayrhofer, Forscherin aus unserem Institut OFI und Woman Awards Preisträgerin und Angela Siegling, Expertin für geistiges Eigentum bei der Austria Wirtschaftsservice über das Zusammenspiel von Forschung und Patenten.

  • Der ACR Podcast
    Folge 4
  • Kommunikation als Impact

Kommunikation als Impact

Kommunikation ist der Schlüssel zur Akzeptanz von Forschungsergebnissen, zu Konsens und zu Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft. Ob und wie Forschung durch Kommunikation ihren Nutzen entfalten kann und wie man den richtigen Ton trifft, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Unternehmerin und ACR-Präsidentin Iris Filzwieser, Forscherin am OFI und Woman Award Preisträgerin Elisa Mayrhofer und Journalistin und Vorsitzende des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist*innen Eva Stanzl.

  • Der ACR Podcast
    Folge 3
  • Impact der Forschung

Impact der Forschung

Im dritten Teil des ACR Podcasts reden darüber, welchen Impact, also welche Auswirkung Forschung – und hier vor allem die angewandte Forschung – auf unser tägliches Leben, hat. Viele Produkte und Dienstleistungen, vor allem im digitalen Bereich, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, die wir ohne intensive Forschung nicht hätten.

  • Der ACR Podcast
    Folge 2
  • Frauen in der Forschung

Frauen in der Forschung

In der zweiten Folge diskutieren wir mit unseren Gästen über Frauen in der Forschung, über Frauenkarrieren als Unternehmerinnen und Forscherinnen, über Frauen in männlich dominierten Fachgebieten und darüber, ob jungen Frauen heute tatsächlich alles offensteht.

  • Der ACR Podcast
    Folge 1
  • Interdisziplinarität in der Forschung

Interdisziplinarität in der Forschung

In der ersten Folge sprechen über Interdisziplinarität, was es in der Praxis bedeutet, welche Rahmenbedingungen es braucht und was interdisziplinäre Forschung bewirken kann. Unsere Gäste in den ersten drei Podcast-Folgen sind: Iris Filzwieser, ACR-Präsidentin und Unternehmerin, Elisabeth Mertl, Biotechnologin am OFI und Cornelia Bauer, Chemieingenieurin am VÖZ.