„Logistisch ist das natürlich ein Quantensprung“, sagt Christian Freilach. Er ist der CFO der SCM Produktions- und Vertriebs GmbH aus Staasdorf bei Tulln in Niederösterreich; ein kleines Unternehmen, das soeben die weltweit erste serienreife mobile Pelletiermaschine auf den Markt gebracht hat. Wer Pellets herstellen will, kann dies ab sofort direkt mit der vorhandenen Biomasse auf dem eigenen Feld tun und die eigenen Pellets selbst nutzen oder vermarkten. Die Entwicklung ist so erfolgreich, dass SCM bereits einen Kooperations- und Lizenzvertrag mit einem großen chinesischen Maschinenbauunternehmen unterzeichnet hat.
Die Holzforschung Austria (HFA) hat maßgeblich zu dem Quantensprung beigetragen: „Wir konnten die Entwicklung durch die Kooperation wesentlich schneller und effektiver voranbringen“, so das Fazit von Christian Freilach.