Prävention ist der Schlüssel, um Konsumentinnen und Konsumenten wirksam vor Betrug durch Fakeshops im Internet zu schützen und auch das Vertrauen in den seriösen Onlinehandel zu erhalten. Oft genug wird Betrug erst durch den entstandenen Schaden erkennbar – wenn etwa die gekaufte Ware nicht geliefert wird und sich herausstellt, dass es die gebuchte Reise gar nicht gibt. In diesem Sinne gilt es, den Fakeshops zuvorzukommen.
Für das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation – ÖIAT ist die automatisierte Detektion von Betrug im Internet ein bereits länger verfolgtes Anliegen, verspricht sie doch, schneller und präziser betrügerische Muster zu erkennen als ein Mensch dies vermag. KI-gestützte Detektion kann also die Arbeit der ExpertInnen unterstützen und teils automatisieren.