Innovationspreis

Innovation unterstützen.

Seit 2006 vergibt die ACR zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft den ACR Innovationspreis (früher Kooperationspreis). Dieser holt die besten in Zusammenarbeit mit ACR-Instituten entstandenen Innovationen vor den Vorhang, um zu zeigen, dass nicht nur große Unternehmen Motoren für Innovation sind, sondern auch KMU. Die eingereichten Projekte stellen sich einer Fachjury sowie einem Online-Voting, die bestbewerteten drei Projekte erhalten den begehrten Innovationspreis.

PreisträgerInnen des ACR-Innovationspreis 2021
  • AEE INTEC – Leistung von Solaranlagen voraussagen
  • ÖGI – Stahlguss in 3D schont Ressourcen
  • ZFE – Elektronenmikroskopie für die Augenheilkunde
Weniger information

Leistung von Solaranlagen voraussagen

Real Life statt bloß Labor: Welche Wärmeleistung und welchen Ertrag eine Solaranlage im Realbetrieb tatsächlich erbringen wird, ließ sich bisher nicht zuverlässig voraussagen. Nun hat das ACR-Institut AEE INTEC zusammen mit SOLID Solar Energy Systems im gemeinsamen Forschungsprojekt „MeQuSo“ eine voll automatische digitale Methode, den Dynamic Collector Array Test (D-CAT), entwickelt, mit der die echte Leistung von solarthermischen Großanlagen bestimmt werden kann, während diese in Betrieb sind.

Das Wort „Großanlage“ sagt es bereits: Eine ganze solarthermische Anlage bekommt man kaum für Testzwecke in ein Labor. Daher werden bislang nur einzelne Komponenten solarthermischer Anlagen auf ihre Performance getestet; Normtests für Großanlagen gibt es nicht, und die Ergebnisse aus dem Labor sagen wenig über die reale Performance einer Anlage im langjährigen Betrieb aus.

Welche Wärmeleistung und welchen Ertrag eine Solaranlage im Realbetrieb tatsächlich erbringen wird, lässt, oder besser: ließ, sich also nicht zuverlässig bestimmen. Ein Hemmschuh für die breite Anwendung solarer Technologie, denn zuverlässige Aussagen sind genau das, was Betreiber und Investoren brauchen, wenn sie in eine Solaranlage investieren: „Wirtschaftlich attraktiv für Kunden und Investoren ist die Technologie nur bei der Sicherstellung dauerhaft hoher Solarerträge“, so Christoph Brunner, Geschäftsführer von AEE INTEC.  Ob eine hohe Betriebsqualität gegeben ist, kann AEE INTEC nun sicher bestimmen.

Die Lösung des Forschungsinstituts heißt Dynamic Collector Array Test, kurz D-CAT, und ist das Ergebnis mehrjähriger Datenerhebung und kontinuierlicher Methodenentwicklung.

a Solarkollektoren auf einer Wiese

„D-CAT ist eine Weltneuheit, es gibt international kein vergleichbares Verfahren.“

Philip Ohnewein, Projektleiter bei AEE INTEC

Die Basis der Innovation ist ein digitaler Zwilling einer solarthermischen Großanlage. Gemeinsam mit SOLID Solar Energy Systems GmbH, einem auf große Solarthermie spezialisierten KMU aus Graz, stattete AEE INTEC eine Großanlage von 2.500 m2 Kollektorfläche mit Sensoren aus. Im Zehnsekundentakt maßen diese Sensoren die technische Leistung der Kollektoren und die sich stetig verändernden Einflussgrößen wie Temperaturen, Sonneneinstrahlung, Durchflüsse und die Abnahmebedingungen für die produzierte Wärme. So ließ sich genau ermitteln, welche Ereignisse und physikalischen Effekte die Kollektorleistung in welcher Weise beeinflussten. Aus der Unzahl der Messdaten identifizierte das Forschungsteam die relevanten Parameter und berechnete ein Modell, die Grundlage von D-CAT. „Wir konnten damit erstmals Leistungs- und Ertragsgarantien im realen Anlagenbetrieb geben“, fasst Philip Ohnewein, Projektleiter bei AEE INTEC, zusammen.

AEE INTEC hat das Verfahren automatisiert, sodass D-CAT während dem Betrieb einer Solaranlage vollautomatisch abläuft, und den Anlagenbetrieb nicht beeinflusst. D-CAT eignet sich daher auch für das langjährige Monitoring von Anlagen, für ihre Regelung und Optimierung.

Für österreichische KMU im Bereich Solarenergie ist D-CAT ein entscheidender Wettbewerbsvorteil: Anlagen können so geplant und gebaut werden, dass sie – im Realbetrieb – den bestmöglichen Ertrag bieten. Das Risiko sinkt, etwaige Mindererträge und deren Ursachen können umgehend festgestellt und zugeordnet werden. Die Werte sind durch den Test jederzeit überprüfbar.  Im Sinne der Energiewende kann D-CAT dazu beitragen, solare Energie als Wärmequelle im Megawatt-Bereich attraktiver zu machen: Wenn man die zu erwartenden Erträge genau kennt, fällt die Entscheidung für eine erneuerbare Energiequelle leicht.

Weniger information

3D-gedruckte Hochsicherheitsbauteile aus Stahlguss, die Ressourcen schonen

Ein Federtopf für Schienenfahrzeuge in Leichtbauweise, gegossen in 3D-gedruckten Sandformen: Im FFG-geförderten Forschungsprojekt „InnoUp“ hat das ACR-Institut ÖGI zusammen mit 18 Unternehmenspartnern den Innovationsprozess komplett neu aufgestellt.  Die Gussbauteile werden digital unterstützt so designt, dass sie bei gleichbleibender Sicherheit und Funktionalität weniger Material benötigen, leichter sind und daher sowohl bei der Herstellung als auch beim Einsatz über die gesamte Lebensdauer weniger Energie verbrauchen.

Kann man digitale Technologien wie etwa den 3D-Druck in der Gießerei dazu nutzen, Energie und Ressourcen einzusparen? Das ÖGI – Österreichisches Gießerei-Institut aus Leoben kann diese Frage inzwischen mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten. Am Beispiel eines Federtopfes für Schienenfahrzeuge hat das ÖGI, in Zusammenarbeit mit der Firma SinusPro, den Design-Prozess neu aufgestellt und das Gewicht des Hochsicherheitsbauteils um über zwanzig Prozent reduziert. Bereits in der Produktion werden die CO2-Emissionen durch den reduzierten Materialeinsatz und das geringere Gewicht um rund fünfzehn Prozent gesenkt. Während des Betriebes werden sich durch die Leichtbauweise weitere Einsparungen ergeben, da weniger Antriebsenergie für die Fahrzeuge benötigt wird. „Wir können am Beispiel des Federtopfs zeigen, wie wir digitale Technologien dazu nutzen, unsere ambitionierten Klimaziele zu erreichen“, sagt Eduard Koppensteiner, Leiter der Abteilung Eisenguss beim ÖGI.

a Federtopf Abguss
b Ein neuer und alter Federtopf nebeneinander im Vergleich

„Das gemeinsam erarbeitete Wissen steht allen KMU zur Verfügung, die damit Zugang zu neuen Technologien bekommen.“

Eduard Koppensteiner, Leiter der Abteilung Eisenguss beim ÖGI

Das Testbauteil für das ÖGI waren in diesem Projekt Federtöpfe: Federtöpfe bestehen aus Stahl, halten das Federbein und sind in jedem Drehgestell eines Schienenfahrzeugs vier Mal verbaut. Üblicherweise werden solche Gussbauteile den Spezifikationen von Kunden entsprechend entwickelt. Im Projekt „InnoUp“ ging das ÖGI gemeinsam mit der Maschinenfabrik Liezen (MFL) und SinusPro einen anderen Weg: Ausgehend von Funktion und Raumbedarf bzw. Lage des Bauteils im Fahrzeug wurde der Federtopf auf diese Anforderungen hin geplant und optimiert. Es wurden nur die Materialmengen eingesetzt, die zur Erreichung der Kraftübertragung notwendig sind – ohne jedoch bei Qualität und Sicherheit Abstriche zu machen.

Um das Optimum an Materialeinsatz bzw. Dichte zu bestimmen, ließen die Projektpartner einen Algorithmus entwickeln, der Anforderungen, Einbau-Bedingungen und Materialeigenschaften so in Beziehung setzt, dass die ideale Gestalt eines Bauteils berechnet werden und in 3D-gedruckten Sandformen gegossen werden kann.

Mit dem Projekt konnte das ÖGI zeigen, dass auch bei Sicherheitsbauteilen, die den allerhöchsten Anforderungen genügen müssen, ressourcenschonende und anforderungsgerechte Bauweisen in Gusstechnik möglich sind. Die Erkenntnisse des Projekts sind auf weitere Fahrzeugkomponenten anwendbar und ein wesentlicher Beitrag für die Konkurrenzfähigkeit des österreichischen Maschinenbaus.

Weniger information

Charakterisierung von Laser-Schäden an künstlichen Linsen

Das ACR-Institut ZFE nutzt Elektronenmikroskopie für die Augenheilkunde, konkret zur Charakterisierung von Laser-Schäden an künstlichen Linsen. Diese Schäden können bei der Behandlung des Nachstars auftreten.  Die Analysen des ZFE sind ein möglicher erster Schritt zur Verbesserung des Materials von Intraokularlinsen und sollen die Entwicklung zusätzlicher Sicherheitsfeatures in der Lasertechnologie vorantreiben.

„Wir sind eigentlich manchmal selbst erstaunt, welche Erkenntnisse noch mit der Elektronenmikroskopie möglich sind“, sagt Gerald Kothleitner, Geschäftsführer des Zentrums für Elektronenmikroskopie – ZFE in Graz. Das ZFE ist eines der europaweit führenden Institute für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik. Es erweitert die Grenzen des Möglichen stetig und erschließt neue Bereiche für die mikroskopische Analytik. Eine der jüngeren Errungenschaften: die Augenheilkunde. Gemeinsam mit Fachärzten einer augenärztlichen Praxis in Graz gelang es, die winzigsten Beschädigungen sichtbar zu machen, die an Intraokularlinsen nach einer YAG-Kapsulotomie (Nachstarbehandlung) auftreten können.

a Forscher steht vor einem hochauflösenden Elektronenmikroskop
b Lichtmikroskopische Aufnahme einer Intraokularlinse mit Laser Shots (Bildmitte).

„Die Analysen des ZFE sind ein erster Schritt zur Verbesserung des Materials von Intraokularlinsen und der Lasertechnologie.“

Johannes Rattenberger, Projektleiter beim ZFE

Die projektbeteiligte Praxis ist auf die Operation des Grauen Star spezialisiert, bei der die natürliche Augenlinse durch eine künstliche Intraokularlinse ersetzt wird, die Linsenhülle aber erhalten bleibt. Diese hintere Kapsel kann aus verschiedenen Gründen nach Jahren eintrüben und die Sicht beeinträchtigen. Wenn dies der Fall ist, ist ein Folgeeingriff notwendig. Dieser wird mit hochpräziser Lasertechnologie durchgeführt und führt in der Regel rasch zu einem positiven Ergebnis. Eine mögliche Komplikation ist, dass während dieses Eingriffes die künstliche Linse beschädigt werden kann, es entstehen sogenannte Lasershots. Die Detektion und detaillierte Untersuchung dieser „YAG-pits“ gelang nun durch die Nanoanalytik des ZFE Graz, das im Zuge der Analyse weitere Erkenntnisse über die Größe, Form und Konfiguration dieser Defekte sowie Struktureigenschaften des IOL-Materials zugänglich machte. Ziel dieser hochauflösenden elektronenmikroskopischen Untersuchungen ist es, „perspektivisch“ zur Entwicklung noch besserer Materialien für Intraokularlinsen und zur noch sicheren Anwendung der Lasertechnologie beizutragen“, so Projektleiter Johannes Rattenberger.

Solarkollektoren auf einer Wiese

AEE INTEC – Leistung von Solaranlagen voraussagen

Welche Wärmeleistung und welchen Ertrag eine Solaranlage im Realbetrieb tatsächlich erbringen wird, ließ sich bisher nicht zuverlässig voraussagen. Nun hat das ACR-Institut AEE INTEC zusammen mit SOLID Solar Energy Systems eine voll automatische digitale Methode entwickelt, mit der die echte Leistung von solarthermischen Großanlagen bestimmt werden kann.

Mehr lesen

Mit der neuen Technologie gedruckter Federtopf

ÖGI – Stahlguss in 3D schont Ressourcen

Ein Federtopf für Schienenfahrzeuge in Leichtbauweise, gegossen in 3D-gedruckten Sandformen. ÖGI hat zusammen mit 18 Unternehmenspartnern den Innovationsprozess neu aufgestellt. Die Gussbauteile werden digital unterstützt so designt, dass sie bei gleichbleibender Sicherheit und Funktionalität weniger Material benötigen, leichter sind und daher weniger Energie verbrauchen.

Mehr lesen

Lichtmikroskopische Aufnahme einer Intraokularlinse mit Laser Shots (Bildmitte).

ZFE – Elektronenmikroskopie für die Augenheilkunde

ZFE nutzt die Elektronenmikroskopie zur Charakterisierung von Laser-Schäden an künstlichen Linsen. Diese Schäden können bei der Behandlung des Nachstars auftreten. Die Analysen des ZFE sind ein möglicher erster Schritt zur Verbesserung des Materials von Intraokularlinsen.

Mehr lesen

Die Siegerprojekte
der letzten Jahre im Überblick

2023

Smarte Holzbauteile

Mit einem innovativen Konzept zum Feuchtemonitoring hat das ACR-Institut Holzforschung Austria (HFA) in Kooperation mit der tagtron GmbH das Fundament für digitalisierte Holzbauteile gelegt. Die fortschrittliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird nun mit dem ACR-Innovationspreis 2023 honoriert.

Zum Projekt
2023

Nachhaltige Magnesiumproduktion

Gemeinsam mit der RAUCH Furnace Technology GmbH hat das ACR-Institut ÖGI mit seinen Entwicklungen zur Optimierung der Schutzgasversorgung das Fundament für eine umweltverträglichere Magnesiumproduktion geschaffen und wird dafür mit dem ACR-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet. 

Zum Projekt
2023

Heizen und Kühlen von morgen

Mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Verfahrens zur thermisch-energetischen Gebäudesanierung konnten das ACR-Institut AEE INTEC und die TOWERN3000 Projekt- & Medienagentur GmbH ein starkes Zeichen im Sinn der Dekarbonisierung setzen. Dafür erhalten die Forschungspartner den ACR-Innovationspreis 2023.

Zum Projekt
2022

Brände schnell und sicher löschen

Drill-X ist eine Kombination aus einem Bohr- und einem Löschgerät, das die Energie mit einer speziellen Turbine aus der hydraulischen Kraft des Löschwassers gewinnt. Das IBS und SYNEX TECH GmbH haben damit eine neuartige Löschmethode etabliert, die besonders schnell und sicher ist.

Zum Projekt
2022

Wärmewende mit Mehrfachnutzen

AEE INTEC und ste.p-ZT GmbH haben mit Methodiqua ein Planungs- und Bewertungsinstrument für die Konstruktion von Abdeckungen für Großwasserwärmespeicher entwickelt. Der Fokus liegt auf multifunktionalen Abdeckungen, die nicht nur die Wärme bewahren, sondern nutzbar sind.

Zum Projekt
2022

Nachhaltige Photovoltaik

Im Forschungsprojekt „PVRe² – Sustainable Photovoltaics“ haben das ACR-Institut OFI und KIOTO Photovoltaics GmbH gemeinsam mit sieben weiteren Forschungspartnern Methoden entwickelt, um Photovoltaik-Module effizienter zu recyceln und zu reparieren.

Zum Projekt
2021

Leistung von Solaranlagen voraussagen

Welche Wärmeleistung und welchen Ertrag eine Solaranlage im Realbetrieb tatsächlich erbringen wird, ließ sich bisher nicht zuverlässig voraussagen. Nun hat das ACR-Institut AEE INTEC zusammen mit SOLID Solar Energy Systems eine voll automatische digitale Methode entwickelt, mit der die echte Leistung von solarthermischen Großanlagen bestimmt werden kann.

Zum Projekt
2021

Stahlguss in 3D schont Ressourcen

Ein Federtopf für Schienenfahrzeuge in Leichtbauweise, gegossen in 3D-gedruckten Sandformen. ÖGI hat zusammen mit 18 Unternehmenspartnern den Innovationsprozess neu aufgestellt. Die Gussbauteile werden digital unterstützt so designt, dass sie bei gleichbleibender Sicherheit und Funktionalität weniger Material benötigen, leichter sind und daher weniger Energie verbrauchen.

Zum Projekt
2021

Elektronenmikroskopie für die Augenheilkunde

ZFE nutzt die Elektronenmikroskopie zur Charakterisierung von Laser-Schäden an künstlichen Linsen. Diese Schäden können bei der Behandlung des Nachstars auftreten. Die Analysen des ZFE sind ein möglicher erster Schritt zur Verbesserung des Materials von Intraokularlinsen.

Zum Projekt