Der Strom, den eine Photovoltaikanlage produziert, ist CO2-neutral, die Solarmodule sind es nicht. Im Projekt PVRe² – Sustainable Photovoltaics hat ein interdisziplinäres Forschungskonsortium knapp drei Jahre lang daran gearbeitet, die Nachhaltigkeit von Photovoltaik zu erhöhen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Der Ansatz von PVRe² umfasst drei Strategien: Recycling, die Entwicklung neuer, recyclingfähiger, Materialien und schließlich die Reparatur.
Photovoltaik-Module haben aktuell eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren. Ist ein Solarmodul defekt oder nicht mehr funktionstüchtig, wird es entsorgt: „Werkstofflich recycelt wird dabei meist nur das Glas. Der Rest gilt als Elektroschrott bzw. Kunststoffabfall und wird entsorgt“, fasst Markus Feichtner, Projektleiter beim Kärntner Unternehmen KIOTO Photovoltaics GmbH den Status Quo zusammen.