IBO — Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie

Wissenschaftliche Forschung am IBO umfasst auf nationaler und EU-Ebene die Themen Ökobilanzierung von Baustoffen, Baukonstruktionen und Bauverfahren, Schadstoffvermeidung, Digitalisierung von Daten für z.B. BIM und Produktdatenbanken, Methoden für Gebäudebewertungen und ökologische Optimierung, Kreislaufwirtschaft, Raumluftqualität, Plusenergiegebäude und-quartiere sowie Behaglichkeitsforschung.

Die IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH bietet Dienstleistungen in den Fachgebieten Materialökologie und Produktprüfung, Bauphysik und Gebäudebewertung sowie Monitoring und Messungen – für bauökologisch und bauphysikalisch anspruchsvolle Projekte.

Ergänzt wird das Angebot durch IBO-online-magazin und BauZ!, den jährlichen Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, Schulungen, Vorträge und Lehrtätigkeiten an Universitäten und Fachhochschulen. Ökologisch bauen, gesund wohnen und arbeiten ist unser Ziel.

Zur Website

Stadtbild mit Baukränen im Hintergrund

Gegründet

1980

ACR-Mitglied seit

2014

Forschungsbereiche

Nachhaltiges Bauen
Umwelttechnik & erneuerbare Energien

Standort

Alserbachstraße 5/8
1090 Wien

Das Netzwerk mit den anderen Instituten ist für das IBO sehr inspirierend. Strategische Forschungsprojekte mit den ACR-Instituten und die KMU-Partner ermöglichen viel schneller die rasche Implementierung von innovativen Technologien  und die Weiterentwicklung im freien Markt.

Bernhard Lipp, Geschäftsführer

Portraitfoto Bernhard Lipp IBO

DI Dr. Bernhard Lipp

Geschäftsführung
bernhard.lipp@ibo.at

Portraitfoto VeronikaHumer-Kals

Mag. Veronika Huemer-Kals

Forschung
veronika.huemer-kals@ibo.at

Zahlen und Fakten 2022

2

Mio. Euro Umsatz

55%

Frauenanteil am Institut

Science stories

Was die Forschung
bewegt und erschafft

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Screen einer Messapparatur
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU Umwelt

IBO – Nachhaltige Gebäude zum Wohlfühlen

Mit dem Vormarsch erneuerbarer Energieträger steigt auch der Bedarf an Speichermöglichkeiten. Auf Basis einer neuartigen Mess- und Prognosetechnologie möchten die ACR-Institute IBO, AEE und KOV im Projekt „DyNaBe“ dazu beitragen, das Speicherpotenzial von Gebäuden zu heben. Dabei gilt es, Nachhaltigkeit und Komfort in Einklang zu bringen.

Zum Artikel

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Zwei Frauen bei der Planung auf einer Baustelle
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Werkstoffe KMU Umwelt

AEE INTEC, IBO – Re-Use in der Bauwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde und gerade in der Baubranche gibt es großen Handlungsbedarf. Im Projekt „BuildReUse“ gingen die ACR-Institute AEE INTEC und IBO daher der Frage nach, wie viel Re-Use derzeit schon möglich ist und was die Gebäudeplanung leisten muss, um Bauteile möglichst einfach rückgewinnen zu können.

Zum Artikel

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Versuchsraum für Akustiktests
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen

IBO – Grundlagenforschung zu Akustik und Wohlbefinden

In einem durch den FWF geförderten, internationalen Forschungsprojekt unter der Leitung des ACR-Instituts IBO entwickelt ein interdisziplinäres Team High-Tech-Methoden zur Akustikmessung und -simulation für eine optimierte Schalldämmung in Gebäuden.

Zum Artikel

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Begrünte Hausfassade
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Umwelttechnik Umwelt

IBO – Was kann Fassadenbegrünung leisten?

Begrünungen können sich sommers wie winters positiv auf den Energieverbrauch von Gebäuden auswirken. So haben sie bei großer Hitze einen kühlenden Effekt, während bei tiefen Temperaturen die dämmende Wirkung überwiegt. Exakte Berechnungen sind mangels validem Datenmaterial derzeit allerdings nicht möglich. Mit dem Projekt „MARGRET“ unter Beteiligung der ACR-Institute IBO und AEE soll sich das bald ändern.

Zum Artikel

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Menschen im Gespräch
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Umwelt

IBO – Lehm als Baustoff der Zukunft

Erhebliche Treibhausgasemissionen und ein hoher Materialverbrauch machen den Bausektor zu einem wesentlichen Treiber des Klimawandels. Gerade die Herstellung von Baumaterialien erfordert nicht selten viel Energie. In dieser Hinsicht bietet sich Lehm als Alternative an. Davon ist auch das ACR-Institut IBO überzeugt.

Zum Artikel

  • IBO
  • Forschungsprojekt
Stadtbild mit Kränen im Hintergrund
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Digitalisierung KMU Umwelt

IBO – Wissen, was im Bauwerk steckt

Im Projekt BIMpeco entwickeln ACR-Institute IBO, AEE INTEC und GET gemeinsam mit Softwareanbietern Workflows und Datenstrukturen für das digitale Informationsmanagement von umweltrelevanten Produktdaten.

Zum Artikel

  • LVA
  • Forschungsprojekt
Pipetten
Forschungsprojekt
Lebensmittel Digitalisierung

Wissen was drin ist

Im Projekt "NGS - Next Generation Sequencing" entwickelt das ACR-Institut LVA eine neue DNA-Analysemethode, um Lebensmittelbestandteile genauer zu identifizieren.

Zum Artikel

  • HFA
  • Forschungsprojekt
Bild zeigt ein Gruppenfoto des Projektteams BauCylce
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Werkstoffe Umwelt

Baustoff im Kreislauf

Das ACR-Projekt Bau-Cycle zielt auf das Schließen wesentlicher Lücken in der Kreislaufführung von Bauprodukten insbesondere den Materialgruppen Altholz, Altfenster und Dämmstoffe (HFD) ab.

Zum Artikel

ACR- Datenbanken

baubook.info

Baubook unterstützt die Umsetzung von nachhaltigen Gebäuden mit Bauteilrechnern, Produktdatenbank, Kriterien und Ausschreibungstexten.

www.baubook.info

Wer sind die Institute?

Unsere Institute