KOV — Österreichischer Kachelofenverband

Der Österreichische Kachelofenverband ist ein gemeinnütziger Verein, der einerseits Forschung zum Thema Kachelofen betreibt und andererseits die Öffentlichkeit über die Ergebnisse und Innovationen informiert. Die Mitgliedschaft beim Verband ist freiwillig, wobei sowohl die Hafner als auch die Zulieferindustrie vertreten sind.

Der Verband betreibt seit seiner Gründung im Jahr 1953 eine eigene Forschungseinrichtung, die VFH – Versuchs- und Forschungsanstalt der Hafner. Dabei handelt es sich um die weltweit einzige Einrichtung mit dem eindeutigen Schwerpunkt Kachelofen. Die VFH ist über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und anerkannt. Die Schwerpunkte der Tätigkeiten liegen in der stetigen Verbesserung der Verbrennungsqualität und der Materialien, sowie der Erforschung der gesundheitlichen Aspekte von Heizgeräten. Die VFH ist akkreditierte und in Brüssel notifizierte Prüfstelle für Öfen und Herde. Weiters hat sie den Vorsitz im europäischen Normungsgremium für Kachelöfen.

Zur Website

Wohnzimmer mit Kachelofen

Gegründet

1953

ACR-Mitglied seit

Gründungsmitglied (1954)

Forschungsbereiche

Nachhaltiges Bauen
Umwelttechnik & erneuerbare Energien

Standort

Dassanowskyweg 8
1220 Wien

Unser Anspruch an Forschung und Entwicklung ist es, Aspekte wie Klimaschutz, Digitalisierung und praktische Anwendung bestmöglich zu vereinen. Im ACR Netzwerk finden wir kompetente und innovative Partner für solche Fragestellungen.

Thomas Schiffert, Geschäftsführer

DI Dr. Thomas Schiffert

Geschäftsführer
schiffert@kachelofenverband.at

Portraitfoto Elisabeth Lachmayer

Elisabeth Lachmayer

Junior Researcher
lachmayer@kachelofenverband.at

Portraitfoto Josip Zekic

Ing. Josip Zekic

Leitung IT und Software
zekic@kachelofenverband.at

Zahlen und Fakten 2022

0,9

Mio. Euro Umsatz

99%

KMU-Kunden

Science stories

Was die Forschung
bewegt und erschafft

  • KOV
  • Forschungsprojekt
Blick durch das Kachelofenfenster auf brennendes Holz
Forschungsprojekt
Umwelttechnik Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung KMU

KOV – Neue Richtlinie für Kachelöfen

Der Österreichische Kachelofenverband arbeitet seit 2021 an der Entwicklung einer Auslegungsrichtlinie zur Dimensionierung von individuell gestaltbaren Tunnelbrennräumen. Diese wird zur Dimensionierung der geforderten Geometrien des Kachelofens benötigt,  um zum einen emissionsrelevante Standards zu erfüllen und zum anderen die optimale Wärmeleistung zu erreichen.

Zum Artikel

  • KOV
  • Forschungsprojekt
Messung der Wäremverteilung eines Kachelofens
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen KMU

Kachelofensimulation

Der Österreichische Kachelofenverband entwickelte mit dem Projektpartner ACAM Engineering thermische und numerische Modelle zur Beschreibung der Wärmeverteilung von Öfen und Räumen.

Zum Artikel

  • KOV
  • Forschungsprojekt
Workshop mit Hafnern zum Thema Digitalisierung
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Digitalisierung

HAFNERdigital

Im ACR Projekt KMU 4.0 / HAFNERdigital unterstützte der Österreichische Kachelofenverband 20 Hafnerbetriebe bei Digitalisierungsbestrebungen und Einführung digitaler Werkzeuge. Dabei wurden 23 konkrete Maßnahmen umgesetzt.

Zum Artikel

  • IWI
  • Forschungsprojekt
2 Personen im Gespräch vor einer Leinwand
Forschungsprojekt
Nachhaltiges Bauen Digitalisierung Umwelt

IWI – Zukunftsfitte Wärmeversorgung

Die Optimierung von biomasse-basierten Nah- und Fernwärmenetzen ist das zentrale Anliegen der Plattform „Nahwärmeverbund 4.0“, welche die ACR-Institute AEE INTEC, GET, IWI und KOV gemeinsam ins Leben gerufen haben. Erklärtes Ziel der Initiative ist es, maßgeschneiderte und anwendungsorientierte FEI-Dienstleistungen für Wärmenetzbetreiber und in der Branche tätige KMU zu entwickeln.

Zum Artikel

Wer sind die Institute?

Unsere Institute