Die B&C Privatstiftung hat am 24. September 2020 den renommierten Houskapreis vergeben. Das Forschungsnetzwerk ACR – Austrian Cooperative Research kann sich dabei gleich doppelt freuen, denn sowohl in der Kategorie „Hochschulforschung“ als auch in der „Forschung & Entwicklung in KMU“ wurde je ein Projekt mit ACR-Bezug ausgezeichnet.
Den mit 150.000 Euro dotierten Hauptpreis in der Kategorie „Hochschulforschung“ holte Harald Plank vom Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik der TU Graz mit dem Projekt „3D-Nano-Printing“. Plank und sein Team entwickelten eine neuartige 3D-Nanodruck-Technologie, die sogenannte FEBID-Technologie (Focused Electron Beam Induced Deposition), zur Fertigung von komplexen, dreidimensionalen Objekten im Nanobereich. Maßgeblich unterstützt wurden die erfolgreichen Forschungsarbeiten durch das Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz und durch die ACR - Austrian Cooperative Research. Link zum Video https://youtu.be/qevg5mAC8sw
Der Publikumspreis mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 20.000 Euro wurde heuer erstmals mittels Online-Votings von der Öffentlichkeit entschieden. In der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ überzeugte das Unternehmen UrbanGold GmbH aus Leoben mit dem Projekt „Effizientes und umweltverträgliches E-Schrott-Recycling“. Gründerin und Geschäftsführerin ist ACR-Präsidentin Iris Filzwieser. Ziel der Projektidee „UrbanGold“ ist, mittels eines neuen Recycling-Verfahrens Wert- und Edelmetalle aus Elektroaltgeräten und Elektronikschrott zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Verwertung rückzugewinnen. Link zum Video https://youtu.be/srk6Ivns6io
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich!
Fotos und Videos:
• Fotos zur Preisverleihung und den Preisträgern (C) B&C/Alexandra Thomson hier
• Videos und Live-Aufnahme der Preisverleihung hier