Österreich hat eine sehr vielfältige und starke KMU-Landschaft: 99,6 aller Unternehmen in Österreich sind KMU. Im Jahr 2021 gab es rund 358.600 kleine und mittlere Betriebe, die über 2 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigten und rund 52.400 Lehrlinge ausbildeten. Sie erwirtschafteten mehr als 60 Prozent der Umsätze und der Bruttowertschöpfung der Wirtschaft in Österreich.
Nach einem herausfordernden Jahr 2020, das durch die Corona-Pandemie und teils massive Umsatzeinbrüche gekennzeichnet war, zeigt sich für 2021 ein erfreulicheres Bild. Ihre nominellen Umsätze (2021: +9 %) und die Bruttowertschöpfung (+6 %) lagen 2021 – auch aufgrund des Preiseffektes – bereits wieder über dem Niveau von 2019. Die Beschäftigung in KMU (2021: +3 %) hat das Vorkrisenniveau bislang noch nicht wieder erreicht.
Die aktuell größte Herausforderung für die Betriebe ist der Fachkräftemangel. Über 70 Prozent der Unternehmen sind derzeit von einem sehr oder eher starken Fachkräftemangel betroffen. Insbesondere Kleinbetriebe sowie die Branchen Gewerbe und Handwerk sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft.
Mehr zu den Zahlen, Daten und Fakten sowie aktuellen Maßnahmen zur Unterstützung der KMU finden Sie in der Studie „KMU im Fokus 2021“.