Die Mehrheit der österreichischen Jugendlichen (62 Prozent) verwendet täglich Social Media, um sich über tagesaktuelle Themen zu informieren. Gleichzeitig schätzen 39 Prozent der Befragten die Inhalte auf diesen Plattformen als wenig glaubwürdig ein, für 23 Prozent sind sie sogar unglaubwürdig. Insgesamt sind daher ebenfalls 62 Prozent der Jugendlichen skeptisch.
Ein Vergleich der aktuellen Studienergebnisse mit einer ähnlichen Erhebung aus 2017, „Gerüchte im Netz: Wie bewerten Jugendliche Informationen aus dem Internet“, zeigt, dass Online-Medien und Soziale Netzwerke für Jugendliche nach wie vor die wichtigsten Quellen rund um tagesaktuelle Informationen sind. Gedruckte Tageszeitungen und Magazine spielen nur noch bei 17 Prozent der Jugendlichen eine relevante Rolle, das ist ein Rückgang um 8 Prozentpunkte im Vergleich zu 2017.