Bereits zum fünften Mal zeichnete das Bundesministerium für Finanzen (BMF) mit dem Staatspreis Digitalisierung heuer innovative digitale Produkte und Lösungen aus Österreich in sechs Kategorien aus. Die Preisübergabe erfolgte im feierlichen Rahmen beim 4Gamechangers Festival 2024 durch Staatssekretärin Claudia Plakolm.
Der Fake-Shop Detector konnte die Fachjury durch seinen wertvollen Beitrag für mehr Sicherheit im Online-Handel überzeugen: „Einkaufen im Internet spielt eine zentrale Rolle im Leben junger Menschen. Durch Fake-Shops entstehen Schäden in Millionenhöhe. Betroffene bemerken dies jedoch erst, wenn das Geld bereits verloren ist. Der Fake-Shop Detector bietet eine neue Möglichkeit, basierend auf KI und Expertenwissen den Betrug bereits im Vorfeld zu verhindern. Zudem wird das Bewusstsein für digitalen Betrug geschärft. Mit jedem weiteren validiertem Shop wird das System in seiner Entscheidungsfindung stabiler und somit der digitale Lifestyle sicherer.“
In einem zweistufigen Prozess überprüft der Fake-Shop Detector jede abgerufene Website beim Online-Einkauf. Zunächst wird eine Datenbank durchforstet, die sowohl seriöse als auch betrügerische Onlineshops enthält. Handelt es sich um einen unbekannten Onlineshop, kommt im zweiten Schritt die Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Sie überprüft in Echtzeit, ob Ähnlichkeiten mit bereits bekannten Fake-Shops vorliegen. Das Ergebnis wird nach dem Ampelsystem angezeigt: Rotes Licht warnt vor betrügerischen Shops, bei grünem Licht steht dem Online-Einkauf nichts im Weg.