Sicherheit, Dauerhaftigkeit und Wertbeständigkeit von Bauwerken sind wesentliche Faktoren für die Nachhaltigkeit und Zufriedenheit der Nutzer*innen. Unabhängige Zertifizierungsstellen schaffen eine wichtige Grundlage dafür, indem sie die Qualität von Bauprodukten evaluieren. Seit 2014 ist die VÖZ-ZERT eine ebensolche nach EU-Bauprodukteverordnung notifizierte Zertifizierungsstelle mit Fokus auf Zement, Beton und Betonausgangsstoffe.
Alle in Österreich produzierten Zemente unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle, die von erfahrenen Auditor*innen der VÖZ-ZERT durchgeführt wird. Die Produktzertifizierung liefert den Qualitätsnachweis und erlaubt auch die Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen. „Mit einer Produktzertifizierung erhalten Hersteller und Anwender beim Einsatz der Produkte für Bauwerke die entsprechende extern geprüfte Sicherheit betreffend Qualität und Gesundheit“, betont Rupert Friedle, Leiter der VÖZ-ZERT. Dazu werden Produktproben in regelmäßigen Abständen sowohl in der werkseigenen Produktionskontrolle der Hersteller als auch durch die Fremdüberwachung der notifizierten Zertifizierungsstelle eingehend geprüft.