ACR Innovationsradar 2018
Liebe Leserin, Lieber Leser,
seit fünf Jahren präsentieren die Expertinnen und Experten aus den ACR-Instituten ausgewählte Forschungsthemen im ACR Innovationsradar, um Unternehmen einen Einblick in Forschungs- und Technologietrends in den Bereichen Bauen, Umwelttechnik, Lebensmittel, Werkstoffe und Wettbewerbsfaktoren zu ermöglichen. Die bisherige Publikation haben wir nun zur Online Infothek ACR Wissen weiterentwickelt, die wir laufend aktualisieren und so noch schneller und zielgerichteter auf Themen und Entwicklungen hinweisen können.
Warum tun wir das? Weil Innovationen der Motor für nachhaltigen Erfolg sind. Besonders KMU müssen über aktuelle Trends in ihrer Branche Bescheid wissen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die ACR gibt KMU mit der Infothek ACR Wissen eine Orientierung, welche Forschungsthemen gerade aktuell sind. „Woran heute geforscht wird, entwickelt sich vielleicht schon morgen zu einer erfolgreichen Geschäftsidee", sagt Johann Jäger, Geschäftsführer der ACR – Austrian Cooperative Research.
Die Forschungsdatenbank entstand mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Eine Auswahl der derzeit knapp 50 Beiträge finden Sie in diesem Newsletter; wenn Sie gleich stöbern wollen, klicken Sie hier ACR Wissen.
Viel Vergnügen,
Rita Kremsner
Nachhaltige Energieversorgung ist ein ganz zentrales Thema und gewinnt weiter an Dynamik. Einen wesentlichen Beitrag zum Fortschritt leistet dabei Forschung und Entwicklung. Die ACR Institute in diesem Schwerpunkt widmen sich untere anderem den Themen Solarthermie, Photovoltaik und Energiespeicherung sowie deren Integration in innovative Gebäudekonzepte.
Umwelttechnik & erneuerbare Energien Weiterlesen
Bauwerke und Baustoffe müssen immer komplexere Anforderungen hinsichtlich Ressourcen, Kosten, Energiebedarf, Technik sowie Sicherheit und Nutzung erfüllen. Für die Entwicklung von neuen Produkten und Prozessen leistet die angewandte Forschung einen wichtigen Beitrag. Die ACR-Institute beschäftigen sich unter anderem mit den Themen BIM, Smart City und Fassadensysteme mit integrierter Haustechnik.
Nachhaltiges Bauen Weiterlesen
Neue Materialien und effizientere Prozesse sind wichtige Bausteine für den Unternehmenserfolg im globalen Wettbewerb; die Notwendigkeit, immer am neuesten Entwicklungsstand zu sein, ist daher besonders hoch. Die Forschungsthemen der ACR-Institute in diesem Schwerpunkt sind sehr vielfältig, derzeit etwa die Entwicklung von Hochleistungskunststoff-Bauteilen, die Lebensdauervorhersagen von Holzbeschichtungen oder die Analyse innerer Grenzflächen für die Herstellung elektronischer Bauteile.
Produkte, Prozesse, Werkstoffe Weiterlesen
Lebensmittel - von den einzelnen Zutaten bis hin zur Verpackung - müssen hohe Anforderungen hinsichtlich ihrer Qualität und Unbedenklichkeit erfüllen. Die ACR Expertinnen und Experten forschen derzeit etwa zu intelligenter Verpackung und bioaktiven Stoffen in Lebensmitteln.
Lebensmittelqualität & -sicherheit Weiterlesen
Die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KMU wird von verschiedenen Faktoren und Rahmenbedingungen beeinflusst. Um diese Einflüsse zu optimieren, ist eine kontinuierliche Bereitstellung von Informationen sowie die Weiterentwicklung methodischer Herangehensweisen nötig. Die ACR-Institute in diesem Schwerpunkt beschäftigen sich daher mit vielfältigen Themen, unter anderem mit der Benachteiligung von Offlinern, E-Commerce und der internationalen Konjunturentwicklung.
Innovation & Wettbewerbsfähigkeit Weiterlesen