Mit gut 0,53 Gramm pro Kubikzentimeter ist Lithium das leichteste Element bei Raumtemperatur, rund 20 Grad Celsius. Heute funktioniert kein Laptop oder Smartphone ohne das Metall, wo es in Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird. Leichtmetalle wie Lithium oder auch Magnesium, das in Legierungen für den Leichtbau eingesetzt werden kann, werden als Werkstoffe immer wichtiger. Ihre Charakterisierung ist aufgrund ihrer komplexen physikalischen Eigenschaften aber nicht trivial. Die avancierten Methoden der Elektronenmikroskopie sind aufwändig, und ihre Ergebnisse können von Betrieben kaum genutzt werden – somit entgehen den KMU Chancen, an neuen Materialien zu forschen, die aber in der technologischen Transformation immer bedeutender werden. Die leichten Elemente sind zum Beispiel zentral für die additive Fertigung (3D-Druck), für Leichtbau-Teile und auch für neue Antriebssysteme und Energiespeicher. Für KMU ist das Projekt Insight daher ein wichtiger Baustein, um diese Transformation mitzugestalten.
Das Zentrum für Elektronenmikroskopie (ZFE) in Graz wird bei diesem Projekt die Methoden zu Charakterisierung von Werkstoffen, die leichte Elemente enthalten, vereinfachen und via Automatisierung auch kollaborative Forschung auf Distanz für kleine und mittlere Betriebe ermöglichen.