In der modernen geopolitischen Welt befinden sich die EU und China in einer dynamischen Beziehung zueinander. Wo und inwieweit beide Seiten von einer Zusammenarbeit profitieren können, beleuchten 15 Partner aus ganz Europa seit Ende 2022 im Rahmen des Horizon Europe Projekts „ReConnect China“. Dabei konzentrieren sich die Forscher*innen auf die Beantwortung dieser Frage in den vier Schlüsselbereichen Wissenschaft & Technologie, Wirtschaft & Handel sowie Chinas Innen- und Außenpolitik. Auf Basis einer eigens im Projekt entwickelten Datenbank soll es außerdem gelingen, neue Informationsquellen aus China zu erschließen, um so ein tieferes Verständnis über das heutige China zu gewinnen und belastbare Kooperationspotenziale auszuloten.
Ein Podcast informiert regelmäßig über die neuesten Erkenntnisse aus dem Projekt. In der jüngsten Folge berichten Gábor Szüdi und Philipp Brugner vom ACR-Institut Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) über die Ergebnisse ihrer kürzlich durchgeführten Studie zur Forschungssicherheit in der Zusammenarbeit zwischen Österreich und China. Demnach zeigt die Umfrage, an der sich 24 Wissenschafter*innen österreichischer Universitäten vollumfänglich beteiligten, grundlegende Wissenslücken auf. Diese betreffen nicht nur Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit Forschungssicherheit, sondern auch aktuelle forschungspolitische Strategien zur Kooperation zwischen der EU und China.