„Das Spannungsfeld zwischen Klimaneutralität, Innovation und sozialer Akzeptanz ist für mich nicht nur eine berufliche Aufgabe, sondern auch eine persönliche Leidenschaft“. Carina Seidnitzer-Gallien weiß, was es heißt, die Berufung zum Beruf zu machen. Als Projektleiterin im Bereich Technologieentwicklung am ACR-Institut AEE INTEC arbeitet die 37-Jährige mit ihrem Team an nachhaltigen Energie- und Industriesystemen. Gewissermaßen ist damit auch ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, wollte die Südoststeirerin doch schon in jungen Jahren Forscherin werden. Inspiriert von den Abenteuern des Indiana Jones, hatte die Vorstellung vom Berufsbild damals zwar noch wenig mit der Realität zu tun, das sollte sich aber bald ändern. Ausschlaggebend dafür war vor allem der Ferialjob bei einem Energieversorgungsunternehmen in Graz, wo die Planungsarbeiten für mehrere Wasserkraftwerke bleibenden Eindruck bei Seidnitzer-Gallien hinterließen. Dementsprechend fiel dann auch die Studienwahl aus: Infrastrukturwirtschaft mit Fokus auf Energie-, Umwelttechnik und Mobilität an der FH Joanneum.
Bald nach dem Studium verschlug es die Forscherin 2011 an die Montanuniversität Leoben, wo sie als wissenschaftliche Projektmanagerin gemeinsam mit Industrieunternehmen entlang der Wertschöpfungskette nachhaltige Strategien zur Dekarbonisierung und Energieeffizienzsteigerung entwickelte. Um das gewonnene Know-how auch an die nächste Generation weiterzugeben, begann sich Seidnitzer-Gallien parallel in der akademischen Lehre zu engagieren. Die Begeisterung für die Wissensvermittlung ist der Energietechnikerin bis heute geblieben, wobei der inhaltliche Schwerpunkt inzwischen auf Business Innovation und Sustainability Management liegt.