Ein wesentlicher Anteil der Bau- und Betriebskosten von Gebäuden fließt in die die technische Gebäudeausrüstung (TGA), die auch mit nennenswerten Treibhausgasemissionen einhergeht. Im dreijährigen FFG-geförderten Projekt „SmartOptimizer“ haben Forscher*innen unter der Konsortialführung des ACR-Instituts GET nun Lösungsansätze entwickelt, um Bauwerke durch den Einsatz moderner Mess-, Regel- und Sensortechnik sowie fortschrittlicher digitaler Technologien zu optimieren.
Ein zentraler Projektschwerpunkt lag auf der Entwicklung einer integrierten Plattform, die Sensordaten aus Gebäuden erfasst, analysiert und nutzbar macht. Dadurch können ineffiziente Betriebszustände in TGA-Anlagen automatisiert erkannt und gezielte Optimierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Die Projektergebnisse ermöglichen nicht nur eine bessere Planung und Steuerung von Bauprozessen, sondern tragen zugleich auch zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion bei. Die entwickelten Lösungen kombinieren Bauphysik, Sensortechnik und Digitalisierung und konnten bereits während der Projektlaufzeit erfolgreich auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden. Betriebsdaten lassen sich mit dem SmartOptimizer-Tool auf Raum-, Gebäude- und Anlagenebene analysieren und gezielt optimieren, wobei Nutzer*innen-Feedback laufend zur weiteren Verbesserung des Systems beitragen soll.