Effiziente Produktionsabläufe, Cybersicherheit auch bei heiklen Transaktionen oder Künstliche Intelligenz zur Datenanalyse in Echtzeit – die digitalen Möglichkeiten für Unternehmen sind heute vielfältig wie nie zuvor. Zugleich steigen aber auch die Anforderungen, um auf einem schnelllebigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer da den Überblick verliert, ist gut beraten, sich an den EDIH Applied CPS zu wenden. Der von der EU ins Leben gerufene Kompetenzhub für Digitalisierung unterstützt Unternehmen bis 3.000 Beschäftigte aus der Bau-, Produktions- und Mobilitätsbranche sowie den öffentlichen Sektor bei der Umsetzung individueller Digitalisierungsprojekte – und das bis € 40.000,- zu 100% gefördert. Zwei Jahre sind nun seit der Initiierung des Hubs vergangen und die Bilanz fällt überaus positiv aus.
Über 90 Services wurden bereits in Anspruch genommen, viele weitere Projekte stehen aktuell in den Startlöchern. „Kunden schätzen nicht nur die hohe Förderquote, sondern auch die rasche und unbürokratische Abwicklung, gleicht die Antragstellung doch einer simplen Angebotslegung. Von der ersten Projektidee bis zur Serviceumsetzung vergehen damit nicht selten nur wenige Wochen“, betont Martin Benedikt, Head of Digital Innovation bei der Virtual Vehicle Research GmbH, die im EDIH Applied CPS als Konsortialführer agiert. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich Dienstleistungen der Kategorie „Test before Invest“, die es Unternehmen erlaubt, neue Technologien in einer professionellen Umgebung eingehend auf Herzen und Nieren zu prüfen, bevor größere Anschaffungen getätigt werden.