Was wir tun

Was wir tun

Um die KMU bestmöglich an Innovationen heranzuführen bzw. sie in ihren Innovations- und Digitalisierungsbestrebungen zu begleiten, bieten die ACR-Institute ein breites Leistungsportfolio an, vieles davon gemeinnützig.

Wir machen aus Forschungsergebnissen Innovationen
KMU können sich selten eine eigene Entwicklungsabteilung leisten. Hier springen die ACR-Institute ein: Sie stellen adäquate FEI-Kapazitäten in Form von Personal, Know-how und Infrastruktur bereit, die KMU bei Bedarf in Anspruch nehmen können.

Wir sorgen für belastbare Ergebnisse
Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Prüfen, Messen und Zertifizieren von Produkten, Materialien, Lebensmitteln und Bauteilen. Dadurch sind unsere Institute direkt am Marktgeschehen und wissen um die Bedürfnisse der Unternehmen Bescheid. Aus Prüfverfahren werden oft auch Forschungsprojekte, die nicht selten zu weiteren Innovationen führen.

Wir teilen unser Wissen
Über die Zusammenarbeit mit Leitbetrieben und Großunternehmen auf der einen und Universitäten, Fachhochschulen sowie privaten Forschungsinstituten auf der anderen Seite, generieren die ACR-Institute Erkenntnisse und Know-how, das sie in vielfältiger Form in die Wirtschaft tragen z. B. in Form von Schulungen, Vorträgen oder Lehrveranstaltungen.

Wir arbeiten interdisziplinär
Die ACR-Institute schaffen durch ihre Heterogenität und Vernetzung einen zusätzlichen Mehrwert für die österreichische Wirtschaft. Im Verband der ACR sind darüber hinaus sowohl naturwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Institute vertreten, wodurch sie ein breiteres Spektrum an interdisziplinären Leistungen anbieten können.

Wir bauen Brücken

Mit ihrem maßgeschneiderten Angebot holen die ACR-Institute insbesondere KMU am Beginn der Innovationskette ab und reduzieren die FEI-Hürde, indem sie Brücken bauen:

Von der Wissenschaft zur Wirtschaft
Durch gemeinsame Forschungsprojekte mit Universitäten und Fachhochschulen sowie die Betreuung von Master-, Diplomarbeiten und Dissertationen erlangen die ACR-Institute Kenntnis über Ergebnisse aktueller Grundlagenforschung in ihren jeweiligen Fachgebieten und geben diese durch kooperative Forschungsprojekte, Schulungen und Fachveranstaltungen an die KMU weiter.

Von der Industrie und Großunternehmen zu den KMU
Unsere Institute arbeiten sowohl mit österreichischen Leitbetrieben als auch mit KMU zusammen. Durch kooperative Forschungsprojekte, die Beteiligung in Konsortien sowie Branchenforschungsaktivitäten vermitteln die ACR-Institute KMU den jeweils aktuellen Stand der Technik und die Anforderungen der Industrie; so werden KMU in die Lage versetzt, als Zulieferer für die Industrie zu agieren.

Vom internationalen zum österreichischen Innovationssystem
Die ACR-Institute sind für zahlreiche ausländische Kunden tätig, bringen sich regelmäßig bei internationalen Fachveranstaltungen ein, arbeiten in diversen internationalen Gremien, Arbeitsgruppen und technischen Komitees mit und nehmen laufend an EU-Projekten teil. Dadurch verfügen sie über internationales Know-how in ihren jeweiligen Branchen. Dieses State-of-the-art Wissen stellt einen bedeutenden Mehrwert für die österreichischen KMU dar.