ZSI — Zentrum für Soziale Innovation

„ALLE INNOVATIONEN SIND GESELLSCHAFTLICH RELEVANT“

Das ZSI ist ein angewandtes sozialwissenschaftliches Institut, das durch die Bereitstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Entwicklung von Konzepten für die Umsetzung von Maßnahmen in verschiedenen Politik- und Gesellschaftsbereichen zur Entschärfung sozialer Herausforderungen beiträgt.

Zu den wesentlichen Forschungs- und Innovationsfeldern des Instituts zählen:

  • Sozial-ökologische Transformationsforschung (insbesondere Energiewende, Bioökonomie, Ernährung, Klimaschutz sowie Klimaadaption)
  • Digitalisierung und Arbeit sowie sozialer Wandel
  • Nationale, regionale und supranationale FTI-Politiken
  • Partizipative Technologieentwicklung und soziale Einbettung von Technik
  • Chancengleichheit und Integration
  • Bildung und Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft und Gesellschaft inkl. Bürger*innenforschung
  • Evaluierung

Zur Website

Frau präsentiert vor einem Flipchart

Gegründet

1990

ACR-Mitglied seit

2022

Forschungsbereiche

Innovation & Wettbewerbsfähigkeit
Digitalisierung Umwelttechnik & erneuerbare Energien

Standort

Linke Wienzeile 246
1150 Wien

„Wenn die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft gelingen soll, dann brauchen wir KMU als Partner.“

Elisabeth Unterfrauner, Institutsleiterin

Portraitfoto Elisabeth Unterfrauner

Elisabeth Unterfrauner

Wissenschaftliche Leiterin
unterfrauner@zsi.at

Portraitbild Wolfgang Michalek

Wolfgang Michalek

Kaufmännischer Leiter
michalek@zsi.at

Portraitfoto Barbara Glinsner

Barbara Glinsner

Bereichsleitung „Arbeit und Chancengleichheit"
glinsner@zsi.at

Portraitfoto Gorazd Weiss

Gorazd Weiss

Bereichsleitung „Forschung und gesellschaftliche Entwicklung“
weiss@zsi.at

Portraitfoto

Maria Schrammel

Bereichsleitung "Technologie und Wissen"
schrammel@zsi.at

Zahlen und Fakten

3,3

Mio. Euro Umsatz

55

Beschäftigte

67%

Frauenanteil am Institut

Science stories

Was die Forschung
bewegt und erschafft

  • ZSI
  • Forschungsprojekt
Zwei Frauen im Gespräch vor einem Computer-Bildschirm
Forschungsprojekt
Wettbewerbsfähigkeit

ZSI – Forschungssicherheit und der richtige Umgang mit China

Im Horizon Europe Projekt „ReConnect China“ beschäftigt sich ein Konsortium aus 15 europäischen Partnern – unter Beteiligung des ACR-Instituts Zentrum für soziale Innovation (ZSI) – mit der Frage, in welchen Bereichen die Zusammenarbeit der EU mit China möglich und wünschenswert ist. Die jüngste Podcast-Folge zum Projekt widmet sich der Forschungssicherheit in Kooperationen zwischen Österreich und China.

Zum Artikel

Wer sind die Institute?

Unsere Institute