Services

Begleitung & Beratung

Die 19 ACR-Institute unterstützen Unternehmen, insbesondere KMU, und Start-Ups mit spezialisiertem Know-how, modernster Infrastruktur und bedarfsorientierten Services bei ihren Innovationsaktivitäten – von der ersten Projektidee bis zur Markeinführung.

Die ACR-Institute als Innovationspartner

Expertise
Die ACR-Institute blicken auf jahrzehntelange Erfahrung in ihrem Fachbereich zurück und verfügen über umfassendes Know-how, das sich stets am neuesten Stand der Technik orientiert.

Netzwerk
Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird im ACR-Forschungsnetzwerk großgeschrieben und nicht nur zwischen den ACR-Instituten gelebt, sondern auch mit Kooperationspartnern auf internationaler Ebene.

Interdisziplinarität
Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur durch das intelligente Zusammenspiel verschiedenster Fachbereiche lösen. Forschungsfragen werden im ACR-Netzwerk daher immer von multidisziplinären Teams nach Maßgabe der Marktanforderungen bearbeitet.

Speed
Um auf einem hochkompetitiven Markt bestehen zu können, braucht es rasch praxisnahe Lösungen. Genau hier setzen die ACR-Institute an – mit wirtschaftsnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die niederschwellig zugänglich sind und unbürokratisch abgewickelt werden.

Marktnähe
Durch ihre Prüf-, Zertifizier- und Messtätigkeiten wissen die ACR-Institute um aktuelle Branchenentwicklungen und die Bedürfnisse von Unternehmen Bescheid. So wird sichergestellt, dass Innovationen bedarfsgerecht sind und unmittelbar Anwendung finden können.

Wissenstransfer
Als One-Stop-Shops decken die ACR-Institute durch ihre Expertise die gesamte Wertschöpfungskette ab und sorgen dafür, dass Forschungsergebnisse in Form von Produkten und Dienstleistungen schnell ihren Weg auf den Markt finden.

Die 5 Innovationsschritte
für Unternehmen

Mit Branchen-Know-how und umfassender Expertise begleiten die ACR-Institute KMU in jeder Umsetzungsphase bei ihren Innovationsaktivitäten.

ACR Innovationspreis
1

Idee

Sie haben eine Idee für ein neues Produkt, einen verbesserten Prozess oder eine innovative Dienstleistung, Ihnen fehlen aber Ressourcen und Know-how, um sie weiter zu verfolgen? Dann kann die ACR helfen. Unsere 19 Forschungsinstitute beraten Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer Projektidee und informieren Sie über entsprechende Fördermöglichkeiten.

2

Forschungsprojekt

Aus der Idee entsteht ein Forschungsprojekt, Ihnen fehlt aber noch ein Forschungspartner mit Branchenerfahrung und spezifischem Know-how? Unsere Institute sind immer am letzten Stand der Technik und kennen die Anforderungen der Industrie. Gerne unterstützen sie Sie als ausgelagerte Forschungsabteilung und erstellen mit ihnen gemeinsam einen Förderungsantrag ganz nach Bedarf.

3

Prototyp

Sie haben – evtl. zusammen mit einem ACR-Institut – einen Prototyp oder einen Pilotprozess entwickelt und wollen diesen auf seine Markttauglichkeit bzw. Kompatibilität mit den geltenden Normen und Standards testen? Die ACR-Institute forschen nicht nur, sie prüfen, messen und zertifizieren auch und unterstützen Sie gerne dabei, den Prototyp bzw. Pilot zu perfektionieren.

4

Markteinführung

Die ACR-Institute sind Vorreiter innerhalb ihrer jeweiligen Branchen. Sie verfügen über eine umfassende Marktkenntnis und stellen sicher, dass Ihr Produkt, Ihr Prozess oder Ihre Dienstleistung den Marktanforderungen sowie allen Normen und Standards entspricht.

5

Kundenbedürfnis

Nach der Markteinführung ist vor der Markteinführung. Als innovatives Unternehmen wissen Sie, dass Sie Ihr Angebot ständig weiterentwickeln und am Kundenbedürfnis orientieren müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Vielleicht wenden sich Ihre Kunden auch an Sie mit neuen Ideen. Die ACR-Institute helfen Ihnen dabei, aus diesen Ideen Innovationen zu machen.

Begleitung von Start-Ups
bis zur Markteinführung

Durch ihr umfassendes Know-how und die langjährige Branchenerfahrung sind die ACR-Institute wertvolle Ansprechpartner für Start-ups, denen sie von der ersten Idee über die Prototypententwicklung bis hin zur Markteinführung beratend zur Seite stehen.

ACR Start-up Preis
1

Idee

Du hast eine Idee für ein neuartiges Produkt oder eine innovative Dienstleistung? Unsere Institute stellen dein Konzept auf die Probe, prüfen es auf seine Umsetzbarkeit und Marktpotenziale und unterstützen bei der Weiterentwicklung und Konkretisierung.

Was wir bieten:

  • Machbarkeitsstudien
  • Reality Check
2

Forschungsprojekt

Dein Grundkonzept steht, mit Blick auf die Realisierung in der Praxis gibt es aber noch offene Fragen und Optimierungspotenzial? Stets am neuesten Stand der Technik, fungieren die ACR-Institute als ausgelagerte Forschungsabteilungen und greifen dabei auf jahrzehntelange Branchenerfahrung und das Wissen um die Anforderungen der Industrie zurück.

Was wir bieten:

  • Unterstützung bei der Antragstellung
  • Förder- und Finanzierungsberatung
  • Vernetzung mit Key Playern
  • Produkt- und Prozessentwicklung
3

Prototyp

Du möchtest vom Entwerfen und Planen in die Umsetzung kommen? Von der Prototypenentwicklung bis zur -testung und -optimierung stehen dir die ACR-Institute mit Know-how und Infrastruktur zur Seite.

Was wir bieten:

  • Testinfrastruktur und Simulationen
  • Qualitätssicherung und Zertifizierung
  • Beratung im Bereich Normen & Standards
4

Markteinführung

Dein Prototyp ist ausgereift, die Finanzierung noch nicht? Auch in diesem Fall sind unsere Institute ideale Ansprechpartner. Durch ihre langjährige Projektarbeit und die gute Vernetzung im heimischen Innovationssystem ist ihnen die österreichische Förderlandschaft bestens vertraut.

Was wir bieten:

  • Nachweise für Produktzulassungen
  • Analyse von Branchen, Märkten und Marktpotenzialen
  • Wissens- und Technologietransfer

Starten Sie mit Ihrer Idee!

Themenfelder

Die ACR-Institute decken ein breites Spektrum an Themenfeldern ab und setzen in ihren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Energieeffizienz & erneuerbare Energien
Bauphysik & Nachhaltige Gebäude

Vor-, Entwurfs,- Ausführungsplanungen von Industrieanlagen und Gebäuden

Bauphysikalische Bewertung und ökologische Optimierung von Gebäuden

Null- und Plusenergiegebäude im Neubau und in der Sanierung

Lebensmittel, Märkte und Konsumenten­schutz

Machbarkeitsstudien und Beratung in den Bereichen Cyber Security, E-Commerce, Responsible AI, digitale Kompetenzen, Datenschutz, IT-Recht und Corporate Social Responsibility

Analyse von Branchen, Märkten und Geschäftsmodellen

Akzeptanz- und Transformationsforschung

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!